Patrick Tatih

udo matthias drums electroniv software Afrigal Binzen Basel Patrick Renaud Tatih Ya Tatchi

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Patrick Renaud Tatih

Laut „Music in Africa“-Datenbank wurde Ya Tatchi mit dem bürgerlichen Namen Patrick Renaud Tatih geboren.

Duo fatale meets international guests

Yatatchi wurde als Patrick Renaud Tatih in Pointe-Noire, der Republik Kongo geboren.

Deshalb ist er auch als Muan bekannt Ndjindji, was «Sohn von Pointe-Noire» in Vili, der Landessprache bedeutet.

In Pointe-Noire, seiner Stadt am Meer, beginnt Yatatchi die Trompete zu spielen mit 9 Jahre und bald verfeinert sein Talent bis zur Perfektion als Hauptsolist der In: Salvation Army Brass Band. Später spielt er in Jazzorchestern in Kabaretts und Nachtclubs.

Er ist der erste kongolesische Trompeter mit einer langen Solokarriere auf der internationalen Szene mit vielen Tourneen, Shows und Productions, für die er zahlreiche Auszeichnungen und Preise für seine Musik erhalten hat.

 

Yatatchi organisiert und verwaltet Festivals wie das internationale «La Fête à Ndjindji », ein internationales Musikfestival in Pointe-Noire.

Er ist Trompeter, Sänger,Songwriter, Komponist arbeitet phonografisch und der szenische als Produzent Yatatchi. Er arbeitet aber auch mit anderen internationalen Musikern, wie der nigerianische Saxophonist Orlando Julius für sein Album Muan Ndjindji oder Majid Bekkas, marokkanischer Multiinstrumentalist aus Afrika.

In Basel, Schweiz (CH), nimmt er sein drittes Album Tchilumbu Tchi auf Keli und arbeitet mit dem Schweizer Saxophonisten Jopo Poffet  und Anderen zusammen. Yatatchi widmet Basel, der Stadt, in der er begrüßt wurde, ein besonderes Lied und feiert seit 20 Jahre auf der musikalischen Szene der renommierten Stadt an verschiedenen Veranstaltungsorten. z.B. auch im Stadt Casino.

Durch Förderung der kulturellen und musikalischen Zusammenarbeit in der Schweiz und in Afrika veranstaltet er auch das Afrosu Event Festival in Basel.

Lorsqu’on est content / Wenn du glücklich bist, ist sein viertes Album ein origineller und farbenfroher musikalischer Mix, der afrikanische, Latino- und Jazz-Elemente verschmelzen lässt, welches er in Basel, Schweiz und Paris, Frankreich auf nahm. Seine Multikulturalität ist auch in den verschiedenen Sprachen der Texte reflektiert, d.h. Französisch, Deutsch, Englisch.

November 9th, 2025 by